Einbeck und Umgebung entdecken!


Der Name Einbeck ist fest mit dem gleichnamigen Bier und den Fachwerk Traditionen verbunden. Am Rande des Solling gelegen, in Nähe von Harz und Weser, ist Einbeck ein idealer Ausgangspunkt für schöne Tagesausflüge. Als ehemalige Hansestadt ist Einbeck voller Geschichte und Tradition, wie man an den Fachwerkhäusern sehen kann, die mit farbenfrohen Verzierungen glänzen. Die gesamte Innenstadt ist noch von diesem Bild geprägt, dass nach dem großen Brand von 1540 entstand und auch den Reichtum der damaligen Zeit in sich trägt.


Die schmalen Gassen und der Marktplatz sind ein Blick in die Vergangenheit, die Befestigungsanlagen aus dieser Zeit sind zum Teil ebenfalls noch erhalten. Bekannte Gebäude sind das Alte Rathaus, die Rats-Apotheke, das Brodhaus und die Münsterkirche im gotischen Stil.

 

Auch das heute weltberühmte Einbecker Bier hat mit einer langen Tradition zu tun. Bereits vor über 600 Jahren war das Brauen eine Vorzeigekunst in Einbeck. Es wurde eine Methode entdeckt, mit der man durch Hopfung das Bier nicht nur geschmacklich anheben konnte, sondern auch für eine längere Haltbarkeit sorgte. Und damit fand das Einbecker Bier seinen Weg sogar bis nach Bayern, das in Einbeck erfundene „Bockbier“ ist noch heute als eigene Bierart bekannt. Auch in Verbindung mit dem Bier entstand eine fruchtbare Zeit, die von wirtschaftlicher Gesundheit geprägt war.

Es lohnt ein Besuch im „PS-Speicher“, der sich im Alten Kornhaus der Stadt befindet. Hier finden die Besucher eine außergewöhnliche Austellung zur Automobil Geschichte und Zweirädern. Auch das Stadtmuseum „RadHaus“ist ein Blick wert. Wer mehr wissen möchte, kann auf www.einbeck.de oder bei der Tourist-Information Einbeck alles rund um die ehemalige Hansestadt erfahren.

 

 


Außerdem für Radfahrer geeignet die drei Radwege, die durch das Einbecker Stadtgebiet führen. Der Leine-Heide-Radweg verläuft von Süden nach Norden, der Europaradweg R1 und die D3 Route von Westen nach Osten.